Ratgeber
Post Nachsendeauftrag
Während Sie noch mit der Umzugsabwicklung beschäftigt sind, können Sie bei der Deutschen Post bereits einen Nachsendeservice beauftragen. Das ist sehr praktisch, denn alle Brief- oder Paketsendungen, die mit der Deutschen Post oder dem Paketdienst DHL verschickt sind, werden vom vereinbarten Stichtag an direkt an der neuen Adresse zugestellt. Vielfach kommen Personen erst nach dem Umzug dazu, ihre neue Anschrift den verschiedenen Behörden, Banken, Versicherungen und anderen Dienstleistern mitzuteilen. Ein Nachsendeauftrag nimmt den Zeitdruck und sorgt dafür, dass die Sendungen nicht verloren gehen. Erfahren Sie hier, wie der Service funktioniert, wie er beantragt werden kann und mit welchen Kosten der Auftrag verbunden ist.
Ummelden, Wohnsitz ummelden
Ein Umzug ist nicht nur aufregend, für die meisten Menschen ist er auch mit viel Organisatorischem verbunden. Im Vordergrund steht natürlich, dass das Hab und Gut zur neuen Adresse transportiert wird und dort möglichst bald wieder an Ort und Stelle steht. Doch der Wohnortwechsel bringt vielfach auch eine Veränderung der Lebensumstände mit sich. Deutlich wird dies, wenn sich Anschrift und Telefonnummern ändern. Und bei allen neuen Einflüssen darf die Ummeldung nicht vergessen werden, denn hierfür gibt es Fristen zu beachten. Neben der Anmeldung bei der Einwohnermeldestelle am neuen Wohnort müssen Fahrzeug, Energieversorger und die Telekommunikation umgemeldet werden. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten. Wir klären zudem Fragen wie: Wo muss ich mich ummelden?
Umzugskostenpauschale
Je nachdem, aus welchen Gründen Sie umziehen, können Sie einen Teil der Umzugskosten von der Steuer absetzen. Handelt es sich um einen berufsbedingten Umzug, können Sie sogar eine Umzugskostenpauschale geltend machen.
Umzug mit Kindern
Bei einem Familienumzug spielen Kinder eine wichtige Rolle. Je nachdem, wie alt der Nachwuchs ist, kann der Ortswechsel eine große Veränderung im jungen Leben bedeuten: Die gewohnte Umgebung ist nicht mehr da, die Freunde aus der alten Nachbarschaft leben nun weiter entfernt und Schule oder Kita sind fremd.
Halteverbot Umzug
Bei einem Umzug gibt es viel zu beachten. Neben der Miete für das Transportfahrzeug und das Organisieren der Umzugshelfer müssen Sie auch an eine Abstellfläche für den Möbelwagen denken. Schließlich soll der Transporter möglichst vor der Haustür stehen, damit die Wege für die privaten oder professionellen Helfer so kurz wie möglich sind.
Eine gute Planung ist der halbe Umzug
Tatsächlich ziehen in Deutschland die meisten Menschen zwischen Juni und September, also in der warmen Jahreszeit um. Es wird erst spät dunkel, die Tage sind lang und meist ist das Wetter besser als im übrigen Jahr. Auch für
Schaden bei Umzug – Was tun?
Umzugsschäden sind für viele Menschen ein Schreckgespenst. Die Lieblingskommode hat einen Kratzer abbekommen und die Wände im Treppenhaus müssen ausgebessert werden. Auch bei aller Sorgfalt lassen sich Umzugsschäden nicht immer vermeiden.
Umzugshelfer finden
Ein Umzug ist oft ein aufwendiges Projekt, das eigentlich niemand alleine bewältigen kann. Speziell am Umzugstag beim Be- und Entladen des Möbelwagens ist tatkräftige Hilfe gefragt. Aber auch im Vorfeld, wenn es darum geht, Kartons zu packen oder Möbel zu demontieren, werden meist helfende Hände benötigt.
Umzugskartons richtig packen
Sie wollen in einigen Wochen umziehen? Dann sollten Sie frühzeitig mit dem Packen der Umzugskisten beginnen. Diese Arbeit ist aufwendig und will sorgfältig geplant werden, damit Ihr Hausrat möglichst heil im neuen Zuhause ankommt.
Möbel einlagern
Vielleicht bauen Sie gerade Ihr Eigenheim, während der Mietvertrag in Ihrem bisherigen Zuhause bereits abgelaufen ist. Nun fragen Sie sich, wohin in der Zwischenzeit mit den Möbeln und dem Hausrat. Unter Umständen steht bei Ihnen auch ein längerer Auslandsaufenthalt an und Sie sind noch unschlüssig, ob Sie Ihren Wohnsitz dauerhaft in einen anderen Staat verlegen möchten.