Home » Ratgeber » Umzug mit Einbauküche
Inhaber Michael Arndt

Michael Arndt

Geschäftsführer

Kontakt aufnehmen!

Neueste Artikel

dots gelb

Kategorien

dots gelb
dots gelb

Mit der Einbauküche umziehen

Professionelle Küchenmontage durch die Spedition

Die Küche ist für die meisten Menschen der wichtigste Raum im Zuhause. Hier werden Lebensmittel aufbewahrt und zubereitet. Dabei kommt der Einbauküche eine besondere Bedeutung zu, denn sie ist das zentrale Element des Raums. Hier wird gekocht, Gemüse geputzt, Geschirr abgewaschen und vielfach auch gegessen. Bei der Einrichtung werden die Küchenmöbel in vielen Fällen der Raumsituation angepasst. So ergeben sich Küchenzeilen, Eckküchen oder L-Küchen oder Einbauküchen mit Kochinsel oder Essplatz. Beim Umzug in eine neue Wohnung stellt sich daher oft die Frage, ob eine Mitnahme der Küche möglich ist. Dabei stehen oft die Kosten im Vordergrund.

Bei einer Einbauküche handelt es sich nicht selten um eine größere Investition. Ganz gleich, ob die Möbel in einem professionellen Küchenstudio gekauft werden oder aus dem Möbelhaus stammen – nach dem Erwerb steht die Installation in den Küchenraum an. Dabei sollen die Möbel möglichst passgenau und funktional aufgestellt werden. Wasser- und Herdanschlüsse geben dann oft die Platzierung des Spülenschranks und der Elektrogeräte vor. Da für die optimale Aufstellung viel Fachwissen erforderlich ist, wird der Einbau gerne professionellen Küchenmonteuren oder Möbelschreinern überlassen.

Themen:

Mitnahme der Küche in die neue Wohnung

Aber lohnt sich die Mitnahme der Einbauküche bei einem Umzug? Hierbei gibt es viel zu beachten. Denn in den allermeisten Fällen unterscheiden sich die neuen Räumlichkeiten sehr von den alten. Das betrifft sowohl die Größe der Küche als auch die Form. Um herauszufinden, ob die Möbel weiterhin passen können, muss erst einmal ausgemessen und geplant werden. Eine Zeichnung kann diese Arbeit wesentlich erleichtern.

Zudem erweisen sich Standardmaße als hilfreich. So bieten viele Unter- und Oberschränke einer Einbauküche oder Küchenzeile eine Breite von 60 Zentimeter. Doppelschränke haben häufig eine Breite von 100 bis 120 Zentimeter. Diese Maße lassen sich in vielen Fällen recht einfach in die neue Küchenplanung übertragen. Schwierig wird es erst, wenn die Einbauküche von Wand zu Wand oder über eine Ecke montiert werden soll. Dann ist häufig eine Anpassung erforderlich. Das heißt, vorhandene Schränke müssen entweder gekürzt oder durch zusätzliche Elemente erweitert werden. Schnell wird klar, dass der Aufwand der Remontage ebenso groß ist, wie bei der Erstmontage.

In welchem Zustand ist die Einbauküche?

Neben den Abmessungen ist auch der allgemeine Zustand der Küchenmöbel und der Elektrogeräte zu beachten. Je nach Qualität hält eine hochwertige Einbauküche zwischen zehn und zwanzig Jahre. Wobei die Elektrogeräte meist früher ausgetauscht werden müssen. Diese lange Lebensdauer erreicht ein Küchenblock aber oft nur, wenn er permanent an Ort und Stelle bleibt. Jeder Umzug, jeder Ab- und Aufbau belastet das Material, da die Schränke gemäß Raumsituation und Bodenunebenheiten neu ausgerichtet werden müssen.

Gerade wenn es sich um Maßküchen handelt, ist es oft besser, die Möbel in der alten Wohnung zu belassen und sich mit dem Nachmieter oder Käufer auf eine angemessene Abschlagssumme zu einigen. Der Erlös aus dem Verkauf kann dann in den Kaufpreis für eine neue Einbauküche fließen.

Wie bereits erwähnt ist die Remontage einer bestehenden Einbauküche nicht zu unterschätzen. Das betrifft ebenfalls die veranschlagten Montagekosten, die je nach Aufwand und Fachkraft zwischen 1.000 und 3.000 Euro liegen können. Beim Neukauf einer Kücheneinrichtung ist die Aufstellung jedoch häufig bereits im Kaufpreis enthalten oder kann für geringe Aufpreise hinzugebucht werden.

Die Küchenmontage durch das Umzugsunternehmen

Eine Alternative zum Küchenstudio oder unabhängigen Möbelschreiner sind Abbau der Küche und Aufbau der Küche durch das Umzugsunternehmen. Professionelle Möbelspeditionen bieten als Service für ihre Kunden ebenfalls die De- und Remontage von Möbeln und Einbauküchen an. Zu diesem Zweck beschäftigen Umzugsfirmen professionelle Monteure und Schreiner, die in der Lage sind, Küchenmöbel fachgerecht aufzustellen. Auch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit externen Monteuren ist möglich.

Stellen also die Abmessungen der Einbauküche keine unlösbaren Probleme dar und ist auch die Qualität der Möbel und Geräte noch ausreichend, lässt sich die Einbauküche über diesen Weg mitnehmen. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass dieser Service nur dann gilt, wenn die Spedition auch den Transport übernimmt. Denn hierbei handelt es sich um einen Service im Rahmen des Privatumzugs.

Die Kosten für den Ab- und Aufbau der Einbauküche durch das Umzugsunternehmen richten sich nach dem Umfang und dem Aufwand. Professionelle Möbelspeditionen erstellen ein transparentes Pauschalangebot ohne versteckte Kosten, sodass Sie von Anfang an einen verbindlichen Kostenüberblick haben. Um dies zu gewährleisten, verschaffen sich die Profis zunächst seinen Eindruck vom Aufwand. Dazu besichtigen sie sowohl die Einbauküche als auch die neuen Räumlichkeiten, in welche die Möbel aufgestellt werden müssen.

Anschluss von Spüle und Elektrogeräten

In aller Regel übernehmen die Küchenmonteure nicht nur den Aufbau der Möbel und das Einpassen einer neuen Arbeitsplatte, sondern ebenfalls die Wasser- und Elektroanschlüsse. Das bedeutet, die Profis schließen Spüle und Armatur an den Zu- und Ablauf an, sodass der Spülschrank direkt genutzt werden kann. Das trifft ebenfalls auf den Geschirrspüler und die Waschmaschine zu, sofern in der Küchenplanung enthalten.

Auch Elektroherd oder Backofen und Kochfeld werden üblicherweise fachgerecht mit den Starkstromanschlüssen der neuen Wohnung verbunden. Oft verfügen die Monteure hierfür über Zusatzausbildungen. Dunstabzugshaube, Kühlschrank und Mikrowelle schließen sie ebenfalls funktionsfähig an. Je nach Aufwand kann die gewohnte Küche dann nach durchschnittlich ein bis fünf Arbeitstagen vollständig im neuen Heim in Betrieb genommen werden.

Arndt unterstützt Sie bei Ihrer Küchenmontage

Sie möchten Ihre Einbauküche gerne mit ins neue Heim übernehmen? Dies ist in vielen Fällen möglich. Die Möbelprofis der Arndt Umzug & Logistik GmbH aus Arnsberg bauen die Küchenmöbel ab, verladen und transportieren sie sicher zum neuen Standort und stellen sie dort wieder fachgerecht auf. Lassen Sie sich von uns ein individuelles Angebot für Ihren Umzug inklusive Küchenmontage erstellen. Ihr Ortswechsel ist bei uns in guten Händen!

02937 82 98 847
Online Angebot