Baby unterwegs: Tipps für einen stressfeien Wohnortwechsel
Umzug in der Schwangerschaft: Geht das?
Insbesondere wenn ein Baby unterwegs ist, möchten viele Paare in eine größere Wohnung oder in ein Haus umziehen. Schließlich braucht der Nachwuchs ein eigenes Zimmer, und ein separates Homeoffice für die Eltern soll ebenfalls eingerichtet werden. So sorgt der Familienzuwachs oft für einen Tapetenwechsel. Doch ein Umzug ist speziell während einer Schwangerschaft nicht zu unterschätzen. Lässt sich der Umzugstermin nicht verschieben, sollten Sie als Schwangere die notwendigen Arbeiten lieber delegieren und nicht selbst Hand anlegen. Darüber hinaus ist viel zu beachten, etwa ein Frauenarzt-Wechsel in der Schwangerschaft wegen des Umzugs oder dass Sie sich ausreichend Ruhezeiten gönnen. Hier finden Sie viele weitere Tipps zum Thema „schwanger umziehen“.
Stressige Situationen vermeiden und vorausschauend planen
Vielleicht sind Sie es gewohnt überall mit anzupacken und alles selbst in die Hand zu nehmen. Doch wenn Sie schwanger sind, gibt der Nachwuchs den Ton an und zwingt Sie dazu, alles, was schwer oder aufwendig ist, anderen zu überlassen. Das gilt im besonderen Maße bei einem Umzug. Denn es steht viel an: Umzugskartons packen, renovieren, sauber machen, Möbel auseinandernehmen oder das neue Zuhause einrichten. Dies alles sind Tätigkeiten, die zwar auch Spaß machen können, aber in einer Schwangerschaft viel zu anstrengend für Mutter und Kind sind.
Jetzt ist Ihr Organisationstalent gefragt, denn Sie benötigen Hilfe bei allen schweren Aufgaben. Bitten Sie Ihre Familie und Freunde, Ihnen beim Einpacken und später auch beim Einräumen zu helfen. Vermeiden Sie es unbedingt, gewichtige oder große Gegenstände zu heben. Da private Umzugshelfer Sie oft nur in der Freizeit oder an den Wochenenden unterstützen können, sollten Sie vorausschauend planen und deutlich mehr Vorbereitungszeit für Ihren Umzug einkalkulieren. Die Alternative zu privaten Helfern sind Umzugsunternehmen, die oft auch einen Einpackservice anbieten und sogar das Auspacken im neuen Heim für Sie übernehmen.
Eine langfristige und vorausschauende Planung ist zudem deutlich entspannter für Sie, denn in einer Schwangerschaft sollten Sie stressige Situationen vermeiden und auf die Signale Ihres Körpers achten. Denken Sie daher frühzeitig an das Ummelden von Energieversorgern, Telefon, Internet und die Adresse, damit am Ende nicht zu viel zu Erledigen ist.
Frühzeitig neuen Frauenarzt suchen
Sie sollten baldmöglichst Ihren Frauenarzt über den bevorstehenden Umzug informieren. Der Facharzt kann Sie beraten und Ihnen weitere Tipps geben, was Sie sich während Ihrer Schwangerschaft zumuten können und welche Tätigkeiten Sie lieber den Helfern überlassen sollten. Dabei wird die medizinische Fachkraft immer auch Ihre individuelle Situation und körperliche Gesundheit berücksichtigen.
Liegt der neue Wohnort zu weit entfernt vom bisherigen Standort und ist der Weg zur Arztpraxis nach dem Umzug zu lang, empfiehlt es sich frühzeitig an einen Frauenarztwechsel zu denken. Oft kann Ihnen der bisherige Arzt eine Kollegin oder einen Kollegen in der neuen Region empfehlen. Machen Sie dort noch vor Ihrem Umzug einen Termin, sodass Sie im Notfall an beiden Standorten über die beste medizinische Versorgung verfügen können. Informieren Sie sich auch über die Sprechzeiten und Erreichbarkeiten in der neuen Praxis und ob während Ihres Umzugs Praxisferien geplant sind. Gleiches gilt für den Fall, dass Sie eine Hebamme hinzuziehen möchten. Machen Sie sich zudem ortskundig. Wo befindet sich die nächstgelegene Klink mit Kreißsaal?
Keine Renovierungsarbeiten übernehmen
Das neue Zuhause einzurichten und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, bereitet viel Freude. Dann stehen oft Renovierungsarbeiten an. Tapeten kleben, streichen, Fußböden verlegen, Fenster putzen, Badezimmer reinigen, Gardinen und Vorhänge aufhängen und vieles mehr steht dann auf dem Programm. Doch als werdende Mutter sollten Sie die meisten dieser Arbeiten dem Partner oder der Partnerin überlassen, denn sie sind häufig viel zu anstrengend in der Schwangerschaft.
Stattdessen können Sie sich auf die Auswahl von Tapeten, Farben und Stoffen konzentrieren und natürlich auch auf die Gestaltung des Babyzimmers. Schließlich soll alles fertig sein, wenn das Kind auf die Welt kommt. Vermeiden Sie jedoch alle Arbeiten, die Sie und den Nachwuchs überanstrengen könnten und überlassen Sie dies Freunden und Familienmitgliedern, die sicher gerne helfen. Außerdem können Sie Ihre Einrichtung planen: Wo sollen welche Möbel aufgestellt werden? Fertigen Sie Stellpläne an, das erleichtert später den Einzug.
Keine Kartons oder Möbel tragen
Wenn dann der Umzugstag gekommen ist, dürfen Sie selbst nur in einem sehr geringen Maße mithelfen. Umzugskisten und Möbel tragen sollten Sie unbedingt vermeiden, insbesondere, wenn es sich um schwere Gegenständen handelt. Kümmern Sie sich stattdessen um einen reibungslosen Ablauf, in dem Sie die Arbeiten an verschiedene Helfer delegieren.
Außerdem können Sie für das leibliche Wohl Ihrer Umzugshelfer sorgen. Kochen Sie Kaffee und Tee und bereiten Sie belegte Brötchen oder Sandwiches für die Stärkung zwischendurch vor. Heben Sie dabei aber keine vollen Getränkekästen hoch. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich nicht zu viel zumuten, denn auch vermeintlich leichte Tätigkeiten können schnell anstrengend sein. Gönnen Sie sich daher immer wieder eine Pause und ruhen sich aus.
Beim Umzug zwischendurch für Entspannung sorgen
Ruhepausen beim Umzug sind besonders wichtig, wenn Sie schwanger sind. Je nachdem in welcher Schwangerschaftswoche Sie gerade sind, kann auch zu langes Stehen oder zu viel Bewegung belastend sein und zu Problemen führen. Setzen Sie sich daher zwischendurch immer mal hin oder ziehen Sie sich für eine Weile in einen Raum zurück, in dem Sie sich hinlegen können. Eine Klappliege ist ideal für die Umzugsphase geeignet.
Führen Sie in den Pausen wichtige Entspannungsübungen durch, die Ihnen Ihr Frauenarzt oder Ihre Hebamme gezeigt haben. Lesen oder Musikhören können Ihnen ebenfalls beim Entspannen helfen. Denken Sie auch daran, immer ausreichend zu trinken, damit Sie nicht dehydrieren und essen Sie gesunde Snacks, damit es Ihnen und Ihrem Baby gut geht.
Nutzen Sie unseren Einpackservice!
Damit Sie während Ihrer Schwangerschaft gar nicht erst auf die Idee kommen, schwere Gegenstände zu heben, sollten Sie den Einpackservice der Arndt Umzug & Logistik GmbH aus Arnsberg nutzen. Unsere Profis haben viel Erfahrung darin, wie man Umzugskartons effektiv packt, sodass Gläser, Geschirr und anderer Hausrat wohlbehalten im neuen Heim ankommt. Dort können wir übrigens auch das Auspacken übernehmen. Und wir bringen Kartons und Verpackungsmaterial gleich mit, sodass Sie sich bequem zurücklehnen können. Gerne nehmen wir den Einpackservice in Ihren Umzugsauftrag auf.
.