Selfstorage-Lagerung und Fullservice-Lagerung für den Hausrat
Wann lohnt die Einlagerung von Möbeln?
Bei einem Umzug in ein neues Zuhause werden meist alle Möbel und der gesamte Hausrat mitgenommen. Doch es kommt auch vor, dass ein Teil des Hausstandes zunächst anderweitig untergebracht werden muss. Etwa wenn zwei Haushalte zusammengeführt werden und in der neuen Wohnung nicht genug Platz zur Verfügung steht. Oder bei einem Umzug ins Ausland, bei dem die Aufenthaltsdauer noch nicht feststeht. Eine Zwischenlagerung kann in diesen und ähnlichen Fällen eine gute Lösung sein. Viele Speditionen bieten Privatleuten daher Konzepte als Selfstorage- oder Fullservice-Lagerung an. Wie diese Begriffe zu verstehen sind und was eingelagert werden kann, darüber informiert Sie dieser Ratgeberbeitrag.
Lager für Möbel mieten: Was kann extern gelagert werden?
Ein Möbellager lässt sich bei Bedarf einfach anmieten. Zur Auswahl stehen dabei unterschiedliche Lösungen, wie Lagerboxen, Lagerräume oder Container. Auch Palettenlagerungen oder Volumenlagerungen sind möglich. Angeboten werden diese Konzepte der Zwischenlagerung von spezialisierten Lagerunternehmen, aber auch vielfach von Möbelspeditionen, wie zum Beispiel der Arndt Umzug & Logistik GmbH aus Arnsberg.
Diese Lagerangebote können gleichermaßen von gewerblichen wie privaten Kunden genutzt werden. Dabei kann alles gelagert werden, was in einem Haushalt benötigt wird: alle Arten von Möbeln im montierten oder demontierten Zustand, die Kücheneinrichtung, die Gartensitzgruppe, Spielgeräte, Fahrräder und vieles mehr. Praktisch sind die Lager ebenfalls zu Unterbringung von gepackten Umzugskartons.
Nicht lagerfähig sind in aller Regel verderbliche Waren (Lebensmittel) oder entzündliche Güter (Gefahrgut wie Benzin, Öl, Farben/Lacke, Zündhölzer oder Schwefel) sowie verbotene Substanzen (Suchtmittel und Stimulanzen). Überdies sind die Lagereinheiten nicht zur Verwahrung von Tieren oder Pflanzen geeignet.
Selbstlagern oder lagern lassen?
Zum Einlagern von Möbeln, Umzugskartons etc. können Kunden meist entscheiden, ob sie sich selbst um ihren Hausrat kümmern möchten oder lieber die Aufbewahrung durch das Lagerunternehmen organisieren lassen möchten. Welche Alternative die bessere ist, hängt von den persönlichen Ansprüchen ab. Wer also gerne selbst für sein Umzugsgut sorgen möchte, nutzt das sogenannte Selfstorage-System. Bei diesem Modell übernimmt der Kunde sowohl die Anlieferung als auch die Unterbringung im zuvor gemieteten Lagerbereich. Das hat den Vorteil, dass Sie jederzeit Zugang zu Ihrem Lagerraum haben und etwas herausnehmen oder ergänzen können. Das ist oft während der Öffnungszeiten des Lageranbieters möglich und erfordert meist eine kurze Terminabsprache. Das Personal kann auf Anfrage beim Ein- und Auslagern behilflich sein.
Alternativ bieten viele Speditionen ebenfalls eine Fullservice-Lagerung an. Bei diesem Konzept wird die Ware oder das Umzugsgut bei Ihnen abgeholt, zur Lagerstätte transportiert und fachgerecht eingelagert. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. Für Umzugskartons können Sie zudem einen Einpackservice nutzen. Auch bei dieser Variante können Sie bei Bedarf eine Zusatzlagerung beauftragen. Und wenn Sie die Lagerung beenden oder eine Auslieferung wünschen, stellt Ihnen die Spedition die Ware an der gewünschten Adresse zu.
Wie lange kann ich meine Möbel einlagern?
Ganz gleich, ob Sie sich für eine Selfstorage-Lagerung oder eine Fullservice-Lagerung entscheiden, Sie können das Lagerangebot in den meisten Fällen auf unbegrenzte Zeit nutzen. Häufig gibt es eine Mindestmietdauer von einem Monat, die dann beliebig verlängert werden kann. Wer direkt für einen längeren Zeitraum buchen möchte, profitiert meist von günstigeren Konditionen und Rabatten.
Überstehen meine Möbel die Lagerung?
Je nachdem, was eingelagert werden soll, ist es hilfreich, einen Blick in die Lagerbedingungen des Anbieters zu werfen. Denn sollen empfindliche Möbel aus Holz über einen längeren Zeitraum verwahrt werden, sollten die klimatischen Bedingungen des Lagers zu den Gegenständen passen. Möbelspeditionen bieten in vielen Fällen Lagerräume mit einer Klimaregulierung an, sodass unabhängig von der Jahreszeit eine gleichbleibende Temperatur und Belüftung herrscht.
Dabei spielt auch die Art der Verwahrung selbst eine entscheidende Rolle. Möbel sollten mit ein wenig „Luft“ und nicht gequetscht oder permanent gestaucht untergebracht werden, damit sie sich auf Dauer nicht verziehen können. Für Regalbretter empfiehlt sich eine aufrechte, möglichst gerade Lagerung, um ein Verformen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Und bei der Stapelung von Umzugskartons sollten große und schwere Teile am besten unten stehen, während kleine und leichte Kartonagen weiter oben gestapelt werden können. Dadurch wird vermieden, dass große Gewichte über eine längere Dauer nach unten drücken.
Sind meine Sachen im Lager versichert?
Das Lagerunternehmen oder die Möbelspedition unterhält in aller Regel eine klassische Lagerraumversicherung, die ebenfalls für die untergebrachte Kundenware gilt. Sie greift meist bei Schäden, die durch einen Einbruchdiebstahl oder durch Feuer verursacht wird. Üblicherweise sind die Lagerstätten alarmgesichert und videoüberwacht. Darüber hinaus können Kunden vielfach auch separate Zusatzversicherungen für Ihre gelagerten Gegenstände abschließen. Weitere Informationen halten die Anbieter auf Nachfrage bereit.
Wie teuer ist die Lagermiete?
Die Höhe der Lagermiete ist von der Art der Lagerlösung und der Mietdauer abhängig. Sie lässt sich daher nicht pauschal benennen. Sie können sich zum Beispiel für eine verschließbare Lagerbox entscheiden, die bis zu 25 Kubikmeter groß sein kann. Kleinere Mengen lassen sich besser in Lagercorletten (rollbare Gitterboxen) mit einem Fassungsvermögen von je 5,5 Kubikmeter unterbringen.
Beim Selfstorage-Angebot handelt es sich um die günstigste Variante, da Sie hierbei Ihre Ware selbst anliefern und abholen. Bei der Fullservice-Lagerung kommen hingegen noch die Kosten für Abholung und Transport sowie zur späteren Anlieferung dazu.
Sie können sich jederzeit ein individuelles Lagerangebot einholen und dies oft für Ihren persönlichen Bedarf hinsichtlich der benötigten Lagergröße und Mietdauer maßschneidern lassen.
Lagern Sie Ihre Möbel sachgerecht bei uns!
Die Arndt Umzug & Logistik GmbH aus Arnsberg übernimmt nicht nur den sicheren Transport ihres Umzugsguts für Sie, wir bieten Ihnen zusätzlich verschiedene Konzepte zur Einlagerung von Möbeln, Umzugskartons und vielen weiteren Waren an. Unser Speditionslager liegt verkehrsgünstig in Arnsberg-Oeventrop und ist aus ganz Nordrhein- Westfalen gut zu erreichen. Dabei können Sie zwischen einer Selfstorage-Lagerung und einer Fullservice-Lagerung und vielen bedarfsgerechten Lösungen wählen. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Online-Anfrage. Wir melden uns kurzfristig mit einem individuellen und unverbindlichen Angebot bei Ihnen.